Funktionsweise
Slopehelper ist ein revolutionärer, vollständig autonomer Landwirtschaftsroboter, der den gesamten landwirtschaftlichen Zyklus in einer Gartenbauplantage abdeckt. Der Roboter reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand um 90 %, sondern bietet zudem Lösungen, um die Landwirtschaft weiterzuentwickeln, indem er Fungizide, den Verbrauch fossiler Brennstoffe und den Kohlenstoffausstoß reduziert. Es besteht kein Zweifel, dass die Agrarrobotik der Schlüssel zur Nachhaltigkeit der Branche ist, da sie die Abhängigkeit von saisonalen Arbeitskräften praktisch abschafft. Das Slopehelper-System funktioniert selbstständig mit Hilfe von Differential-GNSS. Das Fahrzeug basiert auf künstlicher Intelligenz, die einen Algorithmus verwendet, um neue Situationen zu erkennen und sich an diese anzupassen, Reihen zu wechseln und Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Beim ersten Einsatz des Mulchgeräts für Kompaktlader braucht der Anwender keinen Fuß auf die Plantage setzen, sondern steht einfach und bequem in der ersten Reihe. Dank spezieller Radare, Algorithmen und modernster künstlicher Intelligenz scannt der Roboter seine Umgebung und die laufenden Veränderungen in Echtzeit, um seine eigene Bewegungsbahn zu bestimmen. Dank der mobilen App TeroAir kann der Landwirtschaftsroboter den Nutzer über den Leistungsfortschritt und die aktuelle Situation vor Ort informieren, wodurch er das Fahrzeug jederzeit von jedem Ort aus orten und überwachen kann. Wenn der Roboter auf ein Hindernis trifft, sendet er über TeroAir eine Benachrichtigung an den Benutzer und wartet auf neue Anweisungen. Zusätzlich zur Benachrichtigung an den Benutzer leitet der Slopehelper die Benachrichtigung für eventuelle zusätzliche Hilfe über das zentrale Serversystem an unser Unterstützungsteam (rund um die Uhr verfügbar) weiter. Damit der Slopehelper mit der Arbeit auf dem Feld beginnen kann, muss der Benutzer einen einfachen Vorgang durchführen, der sich Feldgeomodellierung nennt. Danach muss der Benutzer den Roboter vor der ersten Reihe des Feldes platzieren, ihm Betriebsanweisungen geben und die Anzahl der Reihen angeben, die er durch den Roboter bearbeiten lassen möchte. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sendet die TeroAir-App eine Benachrichtigung. Der Slopehelper hört auf zu arbeiten, nachdem er einen bestimmten Befehl ausgeführt hat oder wenn die Batterien 20 % erreichen. Verwenden Sie die Fernbedienung, um den Slopehelper auf eine andere Fläche zu bewegen. |
![]() |
Um den Slopehelper zu benutzen, braucht man kein Hightech-Experte zu sein! Die Einstellungen der Anwendung sind äußerst einfach und benutzerfreundlich. |
Trennen Sie den Slopehelper vom Ladegerät |
|
![]() |
|
Entscheiden Sie, welche Tätigkeit ausgeführt werden soll, und bringen Sie die erforderliche Hilfsausrüstung am Roboter an |
|
![]() |
|
Laden Sie den Slopehelper auf Ihren Anhänger und bringen Sie ihn zur Plantage |
|
![]() |
|
Entladen Sie ihn mit Hilfe unserer einfach zu bedienenden Fernbedienung vom Anhänger |
|
![]() |
|
Platzieren Sie das Gerät am Anfang der ersten Reihe. |
|
![]() |
|
Legen Sie die Fernbedienung auf die kontaktlose Ladestation und stellen Sie am Bedienfeld die gewünschten Parameter ein |
|
![]() |
|
Der Slopehelper arbeitet selbstständig durch das Feld |
|
![]() |
|
Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich regelmäßig per Smartphone über den Fortschritt des Slopehelper bei seiner Arbeit informieren |
|
|
|
Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich regelmäßig per Smartphone über den Fortschritt des Slopehelper bei seiner Arbeit informieren |
|
|
|
Nach Abschluss der Arbeiten sendet der Slopehelper eine Benachrichtigung mit seinem Standort und einen Bericht über die abgeschlossene Arbeit |
|
|
|
Nach dem Aufladen der Batterien ist das Slopehelper-Agro-System bereit für neue Tätigkeiten und die Verwaltung neuer Vorgänge |
|
More performance, less time, and less labor needed in fields!